Curriculum Tuina- und Akupressur-Therapeut/in
Modul: Grundlagen
3 WE jeweils Samstag und Sonntag
Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (51UE)
2 WE Chinesische Medizin: Schwerpunkt die Fünf Wandlungsphasen (Fünf Elemente)
- Philosophie, Dao, Wuji und Taiji
- Wichtige Werke der Chinesischen Medizin, des Daoismus und der Inneren Alchemie
- Yin und Yang
- Die drei Schätze der Chinesischen Medizin: Jing, Qi, Shen
- Weitere vitale Substanzen in der Chinesischen Medizin
- Die fünf Wandlungsphasen / Die fünf Elemente
- Die Organe (Zang Fu)
- Die fünf geistig-seelischen Aspekte (Wu Shen)
- Ätiologie und Pathologie
- Innere und äußere Krankheitsursachen
- Medizinische und spirituelle Bedeutung der Emotionen
- Syndromlehre
1 WE Energetische Diagnostik
- Erkennen der Konstitutionstypen nach den fünf Wandlungsphasen
- Zungendiagnose
- Diagnostische Kriterien für die fünf geistig-seelischen Aspekte (Wu Shen)
- Die acht diagnostischen Leitkriterien (Ba Gang)
- Erspüren der Organ-Energien
Modul: Einführung und Grundtechniken
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Einführung in die historischen, philosophischen und energetischen Grundlagen
- Tonisieren und Sedieren / Fülle und Leere
- Prinzipien der Tuina und der Akupressur
- Indikationen & Kontraindikationen
- Qualitäten der Berührung
- Der erste Leitbahnen-Umlauf (Lunge, Dickdarm, Magen, Milz)
- wichtige Akupunkturpunkte
- Die Bedeutung des Herzens und des Geistes in der Therapie, Massage und Begleitung
- Gesetz der Energieführung (Yi dao, Qi dao)
- Grundtechniken 1
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
Modul: Wasser-Feuer-Achse I
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte des vorherigen Moduls
- Grundtechniken 2
- Der zweite Leitbahnen-Umlauf (Herz, Dünndarm, Blase, Niere)
- wichtige Akupunkturpunkte
- Physiologie und Pathologie des Wassers
- Psychoemotionale Disharmonien im Wasser (Bedeutung für Nieren-Qi sowie Nieren-Yin und Nieren-Yang)
- Wirbelsäule und Rücken, Knie, Kälte, Angstzustände, Erschöpfung, Burnout
- Unteres Dantian (Bauch- und Beckenraum)
- Wasser-Feuer-Achse: Herz und Nieren
- Bedeutung des Atems für die Akupressur und Tuina
- Behandlungsabläufe
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
Modul: Wasser-Feuer-Achse II
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der vorherigen Module
- Grundtechniken 3
- Der zweite Leitbahnen-Umlauf (Herz, Dünndarm, Blase, Niere)
- wichtige Akupunkturpunkte
- Physiologie und Pathologie des Feuers
- Psychoemotionale Disharmonien im Feuer (Bedeutung für Herz-Qi, Herz-Yin und Herz-Yang)
- Palpitationen, Herzrasen, thorakales Beklemmungsgefühl, Schlafstörungen, Unruhezustände
- Mittleres Dantian (Herzraum)
- Shen Ming: Stille als Medizin
- Behandlungsabläufe
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
Modul: Erde
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der vorherigen Module
- wichtige Akupunkturpunkte
- Physiologie und Pathologie des Feuers
- Erde zwischen Wasser und Feuer
- Aufmerksamkeit führt das Qi (Yi dao, Qi dao)
- Psychoemotionale Disharmonien in der Erde (Bedeutung für Milz-Qi, Milz-Yang, Magen-Qi)
- Diarrhö, Obstipation, Bauchbeschwerden, Ernährung, Müdigkeit
- Diagnostik, Behandlungskonzepte, Therapieziele, Fallbesprechungen
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
Modul: Holz
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der vorherigen Module
- Der dritte Leitbahnen-Umlauf (Perikard, Sanjiao, Gallenblase, Leber)
- wichtige Akupunkturpunkte
- Physiologie und Pathologie des Holzes
- Psychoemotionale Disharmonien im Holz (Wirkung auf Leber- und Gallenblasen-Qi, Leber-Yin und Leber-Yang, Innerer Wind)
- Kopfschmerzen & Migräne, Schwindel, Spannungsgefühle, Depression, Hitze, Wut, Rastlosigkeit, Dysmenorrhö
- Oberes Dantian (Schädelraum)
- Diagnostik, Behandlungskonzepte, Therapieziele, Fallbesprechungen
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
Modul: Metall
1 WE Freitag, Samstag und Sonntag
Fr. 10.00h – 18.00h, Sa. 10.00 – 18.00h & So. 10.00 – 17.00h (24UE)
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte der vorherigen Module
- wichtige Akupunkturpunkte
- Physiologie und Pathologie des Metalls
- Atem, Qi und die Verwurzlung der Körperseele Po
- Die Bedeutung der Körperseele Po für die Akupressur und Tuina
- Psychoemotionale Disharmonien im Metall (Bedeutung für Lunge-Qi, Lungen-Yin und Lungen-Yang)
- Erkältungskrankheiten, Körpersensibilität, Dyspnoe, Asthma, Erdung und Emotionen
- Diagnostik, Behandlungskonzepte, Therapieziele, Fallbesprechungen
- Körper-, Präsenz-, Atem- und Energieübungen zur Entwicklung und Vertiefung der Energiewahrnehmung
- Abschlussprüfung
Praxis-Modul (15 UE)
- 15 dokumentierte Behandlungen
- mindestens 5 Behandlungen sind bis zum Modul „Erde“ abzuschließen und zu dokumentieren
Übersicht
Dauer: 210 UE
8 Module an 9 Wochenenden, 3 Wochenenden (Sa. & So.), 6 verlängerte Wochenenden (Fr.- So.)
Ein Praxismodul in Eigenorganisation: 15 durchgeführte und dokumentierte Behandlungen
Zertifikat: Tuina- und Akupressur-Therapeut/in
Regulär: 2520€, Frühbucher 2310€, Ratenzahlung möglich