In dieser Ausbildung erlebst Du unmittelbar die Essenz der fünf Wandlungen (Wu Xing) Wasser, Feuer, Holz, Metall und Erde und kannst diese in Dein Leben integrieren und lebendig vermitteln. Wir erwecken die Energien von Schildkröte, Kranich, Drache, Schlange und Tiger. Du erspürst das Qi der Meridiane und Organe und erlernst ein altehrwürdiges Qi Gong aus der lebendigen Wudang-Tradition.
Neben medizinischem und alchemistischem Wissen begleitet Dich die Weisheit des Daoismus durch die gesamte Ausbildung.
Qi Gong ist das, was Dich mit Himmel und Erde verbindet, Dein Herz weit macht und Deinen Kern zum Vorschein bringt.
Auf jede Minute Theorie kommt eine Stunde Praxis. Es geht um Deine unmittelbare Erfahrung, um die Wandlungen des Lebens, die Transformation Deiner Energie und die Verbindung zu den Kräften der Natur.
Aufbau der Ausbildung
Qi Gong Kursleiter/In: 300 UE à 45min. in 2 Jahren
Die Ausbildung zum Qi Gong-Kursleiter umfasst 9 Module an 17 Wochenenden in 2 Jahren
Qi Gong Praxis - Bewegtes Qi Gong (Dong Gong)
Wudang Wu Xing Qi Gong – Qi Gong der fünf Wandlungen aus den Wudang Bergen
Ba Duan Jin – Die acht Brokatübungen
Qi Gong Praxis - Stilles Qi Gong (Jing Gong)
Liu Zi Jue – Sechs heilende Laute
Xiao Zhou Tian - Kleiner himmlischer Kreislauf
Qi Gong Praxis - Weitere Übungen
Zhan Zhuang – Standmeditation
Vorbereitungs- und Lockerungsübungen
Klopf- und Streichmassage
Bu Fa Gong – Schrittarbeit
Qi Gong Theorie
Ursprünge des Qi Gong
Traditionen, Stile und Systeme des Qi Gong
Definition von Qi Gong
Die drei Mittel des Qi Gong – Körper, Atmung und Geist
Möglichkeiten und Grenzen des Qi Gong in verschiedenen Einsatzgebieten
Qi Gong in China und Deutschland
Vier Prinzipien (Öffnen/Schließen und Steigen/Sinken)
Kenntnisse in Chinesische Medizin
Taiji - Yin Yang
Fünf Elemente/Wandlungsphasen
Physiologie / Pathologie (Grundlagen)
Meridiane und für das Qi Gong wichtige Akupunkturpunkte
San Bao – Die drei Schätze
Dao und Chinesische Medizin
Philosophie
Bewusstsein in der Chinesischen Medizin
Wu Shen (Die fünf geistig-seelischen Aspekte)
Psychoenergetik
Weitere Kenntnisse und Inhalte
Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie (z. B. Musculus Iliopsoas, Wirbelsäule, Atmung, Herzkreislauf)
Kenntnisse in Erster Hilfe:
Es werden die häufigsten im Unterricht vorkommenden Situationen (Schwindel, Synkope,...) und das adäquate Verhalten besprochen, mögliche körperliche und geistige Beschwerden im Kurs und der Umgang damit, Nebenwirkungen und mögliche Zwischenfälle, Grenzen der eigenen Möglichkeiten
Neurobiologische und zellbiologische Grundkenntnisse
allgemeine Pädagogik
Didaktik und Methodik des Qi Gong-Unterrichts
Aufbau des Unterrichts (Einzeltraining, Kurs, Seminar, Unterrichtsreihen)
Selbsterfahrung: Reflexion des Ausbildungsprozesses als Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Wirkungen des Qi Gong auf die Selbstwahrnehmung und die Außenwahrnehmung. Reflexion eigener Gewohnheitsmuster. Umgang mit Emotionen mit den Methoden des Qi Gong und der Meditation
Atemmethoden
Mechanik und Struktur der Haltung und der Haltungsfehler. Innere und Äußere Verbindungen. Grundformen der Fehlhaltungen, charakteristische Fehlhaltungen, Erkennen von Haltungsfehlern. Haltungsaufbau und daran beteiligte Faktoren
Transfer in den Alltag
Praxisnahe Vermittlung theoretischer Inhalte
Ausbildungskosten
Qi Gong-Kursleiter/in
Regulär: 2820€, Frühbucher 2655€, Ratenzahlung möglich
Anerkennung und Zertifizierung
Die Qi Gong Ausbildung orientiert sich an den Allgemeinen Ausbildungsleitlinien (AALL) des Deutschen Dachverbands für Qi Gong und Taijiquan (DDQT).
Curriculum
Das vollständige Curriculum zur Ausbildung "Qi Gong Kursleiter/In" findest Du hier.
Teilnehmerstimmen
"Die Ausbildung hat mir die Chance geboten, die 5 Tiere intensiver kennenzulernen und insbesondere auch die jeweiligen Leitbahnen, die mich schon länger interessiert haben. Mittlerweile kann ich mir sogar vorstellen, tatsächlich die 5 Tiere zu unterrichten. Für das viele Wissen, die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen und damit auch für meine eigene Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren möchte ich Niels ganz herzlich danken. Ich freue mich schon auf die nächsten Module der Ausbildung."
Nadine B.
Lieber Niels,
deine freilassende und gleichzeitig sehr begleitende Unterrichtsmethode hat mich die QiGong Übungen mit dir als sehr wohltuend erfahren lassen. Das hat mich motiviert, mehr über die Chinesische Medizin zu erfahren. Daher habe ich vor ca. zwei Jahren die zur Ausbildung „Kursleiterin“ begonnen.
Ich bin dir sehr dankbar, dass ich auch mit geringen Vorkenntnissen und körperlichen Einschränkungen dabei sein kann und immer willkommen bin. Das gilt auch für die ganze Ausbildungsgruppe. Du stellst einen geschützten Ausbildungsraum zur Verfügung in dem jede(r) auf seine Weise wachsen kann. Es hat sich in dieser Zeit viel verändert.
Dafür danke ich dir von Herzen.
Petra, Atempädagogin